Stoffbehang
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stoffbehang — Stọff|be|hang … Die deutsche Rechtschreibung
Antependien — Altar mit Antependium, Kathedraal Antwerpen Das Antependium (von lat.: ante = vor und pendere = hängen) ist ursprünglich ein reich verzierter und bestickter Vorhang aus Stoff vor oder an den Seiten des Stipes (Altarunterbau). Gebräuchlich sind… … Deutsch Wikipedia
Antependium — Altar mit Antependium, Kathedraal Antwerpen … Deutsch Wikipedia
Draperie — Auguste Rodin: Akt mit Draperie, um 1900–1905 Eine Draperie (von französisch drap: Tuch) ist ein dekorativer Stoffbehang, eine Verzierung aus dekorativ angeordneten Textilien, die gerafft und in Falten gelegt werden … Deutsch Wikipedia
Drapieren — steht für das Aufbringen von flächigen Halbzeugen auf gekrümmte Oberflächen, siehe Drapieren (Fertigungsverfahren) das dekorative Raffen und Fälteln von Stoffbehang, siehe Draperie allgemein das ästhetische Anordnen, siehe Arrangement (Kunst)… … Deutsch Wikipedia
Haus Traar — Ansicht von Süden Haus Traar ist ein ehemaliges Rittergut in Krefeld Traar, An der Elfrather Mühle 241. Es war der Namensgeber für den vormals selbstständigen Ort, der heute ein Stadtteil der nordrhein westfälischen Stadt Krefeld ist. Von… … Deutsch Wikipedia
barock — ba|rock [ba rɔk] <Adj.>: 1. a) im Stil des Barocks gestaltet, aus der Zeit des Barocks stammend: ein barockes Gemälde. b) von verschwenderischer Fülle und dabei oft sehr verschnörkelt: barocke Schriftzüge; eine barocke Rede. 2. sonderbar,… … Universal-Lexikon
Barock — Ba|rock [ba rɔk], das und der; [s]: Stil in der europäischen Kunst, Dichtung und Musik des 17. und 18. Jahrhunderts, der durch verschwenderische Formen und pathetischen Ausdruck gekennzeichnet ist: das Zeitalter des Barock[s]. * * * ba|rọck 〈Adj … Universal-Lexikon